Dr. Andrea Lübcke

Menschen, die sich nicht permanent Sorgen um ihre Existenz machen müssen, können sich freier entfalten, angstfrei Neues ausprobieren, sich gesellschaftlich engagieren. Am Ende bringt uns das als Gesellschaft alle weiter. Ein bedingungsloses Grundeinkommen kann Sozialleistungen entbürokratisieren und das für unsere Gesellschaft so wichtige Ehrenamt stärken. Und es kann Innovationskraft freisetzen. Das habe ich als Wissenschaftlerin auch selbst erlebt: mit stets befristeten Arbeitsverträgen ist die größte Sorge, dass das Projekt, an dem man aktuell arbeitet, Erfolge zeigt. Für neue – möglicherweise auch riskante, dafür aber hoch innovative Ideen, bleibt kein Raum.
Erste Versuche mit dem bedingungslosen Grundeinkommen in anderen Ländern zeigen, dass es funktioniert und sich positiv auszahlt.