Dr. Claudia Maicher

Ein Grundeinkommen sichert Teilhabe, Selbstbestimmung und soziale Sicherung für alle Menschen. Persönliche Existenzängste werden abgebaut. Gesamtgesellschaftlich entfallen hohe Bürokratiekosten und aufwändige und teilweise unwürdige Bedürftigkeitsprüfungen. Einsparungen hierbei können für die direkte zielgenaue Arbeitsmarktförderung eingesetzt werden. Mit einem Grundeinkommen eröffnen sich neue Möglichkeiten individueller Lebensgestaltung jenseits der klassischen Erwerbsarbeit. Das trägt zu gesellschaftlichem Engagement, Kreativität und Zusammenhalt bei. Einfache, transparente Zuverdienstmöglichkeiten bei einem solchen individuellen Grundeinkommen sorgen für Sicherheit und Eigeninitiative.

Christin Melcher

Mein Name ist Christin Melcher. Ich bin direkt gewählte Abgeordnete im Sächsischen Landtag für Leipzig Mitte / Ost. Meine Herzensthemen sind Bildung und Chancengerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen in unserem Bildungssystem. Weiterhin setze ich mich vielfach für Demokratie und die LSBTIQ+ -Szene ein.

Das bedingungslose Grundeinkommen ist für mich ein wichtiger Faktor für Chancengerechtigkeit.Das Grundeinkommen ist auch eine zentrale Leitidee im sozialpolitischen Teil des Grundsatzprogramms von Bündnis 90/Die Grünen. Ein Grundeinkommen, das allen Bürger*innen als individueller Rechtsanspruch zusteht, gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht sowie ohne Bedürftigkeitsprüfung und Gegenleistung ausgezahlt wird, ist ein zentraler Baustein der sozialökologischen Transformation. Mit der Sicherung der materiellen Existenz durch ein Grundeinkommen wird die Freiheit zu selbstbestimmtem Tätigwerden gewonnen. Gesellschaftliche Teilhabe für alle wird erleichtert. Das Grundeinkommen kann mithelfen, die einseitige Wertschätzung von Erwerbsarbeit zu überwinden und die bürgerschaftliche Betätigung zu fördern. Gesellschaftliche Teilhabe entsteht auch durch Tätigkeiten jenseits der Erwerbsarbeit.