
Art der Kandidatur: DirektkandidatIn
Partei: Einzelbewerber
Wahlkreis: 082 Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost
Bedingungsloses-Grundeinkommen-als-Menschenrecht.de
das wünsche bzw. fordere ich für mich und alle anderen Menschen auf diesem Planeten.
BGE als Anrecht auf die Nutzung der Ressourcen unseres Heimatplaneten – als Ausgleichszahlung für die Ressourcen, die für das Individuum nicht direkt zugänglich sind.
Alles weitere muss dann ausgehandelt und im Detail geklärt, im Bedarfsfall angepasst werden.
Solange die 4 Kriterien: „individueller Rechtsanspruch, auskömmliche Höhe**, keine Bedürftigkeitsprüfung, kein Zwang zur Arbeit“ erfüllt sind, wozu ich auch zähle, dass kein Zwang zur Datenauswerte-Freigabe oder (indirekter) Zwang zur Digitalisierung besteht (also dass man nicht gezwungen ist, ein Mobilfunkgerät etc. zu benutzen, um sein BGE einsetzen zu können zum Einkauf.)
**Sonderbedarfe wie etwa im Fall von Krankheit oder Behinderung dürfen nicht entfallen, Mietenprobleme und Probleme des Finanz- und Geldsystems als solches sind m.E. ebenfalls sehr wichtig und parallel anzugehen und werden nur ins BGE eingerechnet, jedoch muss das BGE selber diese nicht lösen.
In dem Sinne ist mir die MENSCHENRECHTLICHE Dimension am wichtigsten. Egal wo ein Mensch herkommt, wie er gerade situiert ist: er muss immer einen wirtschaftlichen Existenzanspruch geltend machen können – vorrangig vor weiteren Interessen in der Gesellschaft, wie etwa Vermögen aufzubauen oder Profit zu machen.
Meine Kandidatur ist u.a. aber auch Protest gegen die traurige Realsatire menschenrechtlicher Rückschritte durch „Bezahlkarte“, Bürgergeldsanktionsverschärfungen oder Hetze gegen „Arme, Faule, Geflüchtete“! zudem muss ich mich im Sinne des gängigen Arbeitsbegriffs bewerben – tue ich hiermit – als Bundestagsabgeordnete für direkte Demokratie und bedingungsloses Grundeinkommen!
BGE ist nicht die Lösung jeder Krise(!) – aber ein Schlüssel für selbstgestaltbare Lösungen aus individueller Perspektive.
Website: http://Bedingungsloses-Grundeinkommen-als-Menschenrecht.de/