Conny Theimer

Ich spreche mich deutlich für ein Grundeinkommen aus.
Durch die Einführung eines Grundeinkommens erhält jeder einzelne Bürger in Deutschland eine finanzielle Grundlage, die es ihm ermöglicht, sich frei von Existenzsorgen zu entfalten. Damit bekämpfen wir nicht nur Armut als solche, sondern können auch Folge­erscheinungen wie Existenzangst, Krankheit, soziale Isolation oder Kriminalität verringern. Wir wollen, dass jeder Mensch die Chance hat, seinen Lebensweg frei zu gestalten. Mit dem Grund­einkommen erkennen wir an, dass dabei auch die notwendige finanzielle Ausstattung eines Menschen eine wichtige Rolle spielt, und schaffen Rahmenbedingungen, die jedem Menschen ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen.

Ich bin Conny Theimer, 27 Jahre alt, Sprachtherapeutin in Freising. Politisch ist Selbstbestimmung für mich ein sehr wichtiges Thema. Selbstbestimmung umspannt dabei für mich sehr viele Aspekte, beispielsweise deine Daten, deinen Körper und deine Lebensplanung. Damit du dich selbstbestimmt entfalten kannst, benötigst du auch eine finanzielle Grundausstattung. Deswegen trete auch ich für ein Grundeinkommen ein.

Sascha Klughardt

Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist mehr als nur eine Idee – es bietet eine sinnvolle Grundlage für eine gerechtere und stabilere Gesellschaft. Indem es eine existenzsichernde Basis schafft, ermöglicht es den Menschen, sich auf persönliche Erfüllung, kreative Tätigkeiten und soziale Arbeit zu konzentrieren, statt rein ums Überleben kämpfen zu müssen. Besonders in einer sich wandelnden Arbeitswelt und in Zeiten großer Unsicherheiten kann ein Grundeinkommen helfen, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und Chancen für alle zu schaffen.

Ein BGE könnte soziale Ungleichheit reduzieren und Menschen unabhängig von ihrer finanziellen Situation mehr Freiheit geben. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig, faire Rahmenbedingungen zu schaffen, die von der gesamten Gesellschaft getragen werden. Pilotprojekte können helfen, die Wirkung eines Grundeinkommens zu testen und ein fundiertes Konzept zu entwickeln, das langfristig überzeugt.

Gerade für ein Land wie Deutschland ist ein Grundeinkommen nicht nur realistisch, sondern auch eine sinnvolle Investition in eine zukunftsorientierte Gesellschaft.

Eric Clausnitzer

Ich spreche mich deutlich für ein Grundeinkommen aus.
Durch die Einführung eines Grundeinkommens erhält jeder einzelne Bürger in Deutschland eine finanzielle Grundlage, die es ihm ermöglicht, sich frei von Existenzsorgen zu entfalten. Damit bekämpfen wir nicht nur Armut als solche, sondern können auch Folge­erscheinungen wie Existenzangst, Krankheit, soziale Isolation oder Kriminalität verringern. Wir wollen, dass jeder Mensch die Chance hat, seinen Lebensweg frei zu gestalten. Mit dem Grund­einkommen erkennen wir an, dass dabei auch die notwendige finanzielle Ausstattung eines Menschen eine wichtige Rolle spielt, und schaffen Rahmenbedingungen, die jedem Menschen ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen.

Meine zentralen politischen Ziele sind die Förderung der Digitalisierung, der Schutz von Datenschutzrechten und die Entwicklung flexibler politischer Prozesse, die unser Land nachhaltig voranbringen. Ich setze mich für mehr Transparenz in der Politik ein und glaube daran, dass Entscheidungen nicht auf kurzfristigem Populismus, sondern auf fundierten, langfristigen Überlegungen beruhen sollten. Mein Motto „Man kann mit jedem reden, man darf nur nicht erwarten, immer einer Meinung zu sein.“ ist für mich der Kern eines konstruktiven politischen Dialogs und einer funktionierenden Demokratie.

Mario Caraggiu

Wir wollen, dass jeder Bürger die Chance erhält, seinen Lebensweg frei zu gestalten. Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen erkennen wir an, dass dabei auch die notwendige finanzielle Ausstattung eines Menschen eine gewichtige Rolle spielt und schaffen Rahmenbedingungen, die jedem Menschen ein würdiges und selbst bestimmtes Leben ermöglichen.