Edith Bartelmus-Scholich

Klima- und Umweltkatastrophe sowie ein Verbrauch an Rohstoffen, der die Regenerationsfähigkeit des Planeten stellen eine Gefahr für alle Menschen, aber besonders für Arme und Menschen im globalen Süden dar. Die notwendige Transformation hin zu einer nachhaltigen, kooperativen Kreislaufwirtschaft muss rasch begonnen werden. Sie ist nur zu bewältigen, wenn soziale Sicherheit und neue individuelle Freiheiten ein gutes Leben jenseits von Wachstums- und Profitlogik ermöglichen. Deswegen trete ich für ein emanzipatorisches, armutsfestes Grundeinkommen, eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich, kostenlose Mobilität im ÖPNV sowie für den freien, kostenlosen Zugang zu allen Bildungs- und Kulturangeboten ein. Ein emanzipatorisches Grundeinkommen wirkt gegen Transformationsängste und somit auch gegen Rechts.