Stefan Borggraefe

Persönliches Statement:

Das Bedingungslose Grundeinkommen sorgt für die Überwindung von Existenzangst und zur Befreiung der Menschen von zwangweiser Erwerbsarbeit. Schon jetzt gibt es nicht mehr genug Erwerbsarbeit für alle Menschen, auch weil nicht jeder Mensch jede Arbeit schaffen kann. Dieser Zustand wird sich durch die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung von Arbeitsprozessen weiter verstärken. Wollen wir dann weiter die Menschen in ein bestrafendes und häufig die Würde verletzendes Sozialsystem stecken? Ich denke nein! Stattdessen brauchen wir ein Bedingungsloses Grundeinkommen und eine gleichwertige gesellschaftliche Anerkennung auch von anderer Arbeit als Erwerbsarbeit (ehrenamtliche Arbeit / Arbeit, die in Familien geleistet wird / etc.)!

Zur Person:

Ich bin ein engagierter Wittener Bürger mit dem Willen, zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Ich bringe keine Altlasten mit, die meinen Kurs mitbestimmen oder mich hemmen, alternative Wege zu gehen. Ich war schon immer politisch aktiv, fand aber erst mit der Piratenpartei 2009 eine feste politische Heimat.

In Witten bin ich seit der letzten Kommunalwahl Ratsmitglied der Fraktion Piraten und setze mich erfolgreich und mit Herzblut für mehr Transparenz, nachvollziehbare Politik, mehr Teilhabe und Bürgerbeteiligung ein.

Ich bin Gründer der örtlichen Freifunk-Initiative und Mitgründer der Flüchtlingsinitiative Help-Kiosk, beides inzwischen bekannte erfolgreiche Beispiele für gelungenes bürgerschaftliches Engagement in Witten.

ImJahr 2015 war ich Bürgermeisterkandidat und holte zu einer Zeit, in der die Piratenpartei in NRW in Meinungsumfragen nicht mehr statistisch messbar war, 10,5% der Stimmen.

Für die Landtagswahl am 14. Mai 2017 trete ich sowohl als Direktkandidat für die Städte Witten und Herdecke als auch als Kandidat auf Platz 8 der Landesliste der Piratenpartei NRW an. Der Listenplatz bedeutet, dass ich sicher in den Landtag einziehe, sobald die Piratenpartei die 5%-Hürde nimmt.

Ich wurde 1976 in Bochum geboren und bin in Hattingen und Recklinghausen als Sohn einer Ärztin und eines Politikers aufgewachsen. Nach dem Abitur mit den Leistungskursen Biologie und Informatik habe ich Zivildienst bei der Berufsfeuerwehr Recklinghausen geleistet und dort die Ausbildung zum Rettungssanitäter gemacht. Danach zog ich für mein Universitätsstudium der Informatik mit Nebenfach Biologie nach Dortmund. Von Beruf bin ich Software-Entwickler. Nach einer Zwischenstation in Unna wohne ich seit 2008 sehr gerne in Witten.

Meine Webseite:

https://www.stefan-borggraefe.de

Frank Mazny

Persönliches Statement:

Das BGE ist die einzige Lösung, um den Veränderungen und neuen Anforderungen an unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert gerecht zu werden.

Zur Person:

Ich bin 44 Jahre alt, arbeite als Krankenpfleger, bin Vorsitzender der Piraten Hagen und lebe in Ennepetal.

Meine Webseite:

http://piratenhagen.org

Norbert Boxberg

Persönliches Statement:

Da die gewerbliche Wirtschaft jetzt immer weniger der arbeitsfähigen Bevölkerung zur gewerblichen Erwerbstätigkeit abruft, diese zur gewerblichen Arbeit nicht mehr abgefragten Menschen jedoch einen Anspruch auf eine angemessene Lebensführung haben und sich auf andere Art und Weise in unsere Gesellschaft einbringen können, ist das BGE das richtige und passende Instrument, jedem Menschen eine angemessene Lebensführung zu ermöglichen. BGE ist keine staatliche Transferleistung, kein Almosen und keine Entschädigung für eine Beeinträchtigung. BGE ist ein humanitäres Grundrecht.

Zur Person:

Nach meiner Ausbildung im Groß- und Außenhandel studierte ich Sozialpädagogik und war in verschiedenen Feldern der Sozialpädagogik tätig. Während meiner Tätigkeit als Sozialpädagoge schloss ich noch eine Ausbildung zum Programmierer ab.

Aufgrund meiner kaufmännischen und sozialpädagogischen Ausbildung war ich in der Lage, sehr umfangreiche Konzepte zur Schuldenregulierung zu entwerfen und erfolgreich durchzuführen.

Aufgrund meiner Ausbildung in der IT war ich in der Lage, in einem Sozialfall ein Lohnprogramm zu schreiben, welches die Probleme und unterschiedlichen Anforderungen des Personal-, Steuerrechts und der Sozialgesetzbücher lösen und in sich vereinigen konnte.

Gute Politik zeichnet sich für mich dadurch aus, dass diese langfristig auf einen Ausgleich der unterschiedlichen Interessen ausgerichtet ist und stets dem sozialen Frieden dient.

Tatjana Kordic

Persönliches Statement:

Vollbeschäftigung ist utopisch.
Die Frage ist nicht, ob wir es einführen müssen, sondern wann.

Zur Person:

Mein Name ist Tatjana Kordic. Ich bin am 5. Januar 1988 in Recklinghausen geboren und seit 2013 Mitglied der Piratenpartei. Das erste Mal vom Grundeinkommen hörte ich 2007 im Rahmen meines Leistungskurses Wirtschaftslehre. In meinem Studium im Tourismusmanagement ging es dann weiter und ich fing an, darüber zu lesen. Angekommen bei den Piraten kann ich mich demnicht mehr entziehen.

Meine Webseite:

http://meinelebensader.blogspot.de

Dirk Schumacher

Persönliches Statement:
Es ist nicht die Frage, ob es ein Grundeinkommen geben wird – es ist die Frage, ob es menschendienlich ausgestaltet werden kann.

Zur Person:
Ich brenne für gesellschaftliche Ideen, die den Menschen mehr Freiheitsgrade geben können (Mehr Demokratie, Grundeinkommen, Gestaltung von Lebensgemeinschaften).

Website: www.bge-kreise.de

Dr. Lutz Martiny

Persönliches Statement:

Das bedingungslose Grundeinkommen ermöglicht es, sein Leben nach eigenen Zielen und Wertvorstellungen ohne Zwang selbst zu gestalten.

Zur Person:

Dr.-Ing. (Informatik)
Diplom-Volkswirt
Selbstständiger Berater für Sicherheit in der Informationstechnik

Meine Webseite:

www.martiny.biz

Patrick Schiffer

Persönliches Statement:

Wir wollen die Existenz der Menschen mit einem bedingungslosen Grundeinkommen grundlegend absichern. Diese Absicherung wird benötigt, damit neue Arbeitsmodelle sich durchsetzen können. Wir möchten dafür sorgen, dass neue und innovative Arbeitsmodelle wie Commons und Coworking angewendet werden. Das damit einhergehende, projektorientierte Arbeiten lässt oftmals keine dauerhafte und feste Anstellung zu. Eine Absicherung über ein Grundeinkommen wäre daher unsere Lösung der Wahl.

Zur Person:

Alter: 44 Jahre
Wohnort: Düsseldorf
Beruf: Mediendesigner

Meine Webseite:

http://www.pakki.be/

NRW muss wiederMotor der Innovationskraft, Forschung und Bildung in Deutschland werden. Das riesige Potential der hier lebenden Menschen und Möglichkeiten wird seit Jahren nicht entsprechend gefördert. Ich möchte dazu beitragen, dass sich das ändert.