Diogenes Bernhard Albers

dio-bge-berlin-tafel500

Bündnis Grundeinkommen (BGE)

Platz 5 der Landesliste Baden-Württemberg

Persönliches Statement:

Menschen besitzen ein großes Potenziel, mit dessen Hilfe wir alle Probleme unserer Zeit in den Griff bekommen können. Für die Entfaltung unserer Fähigkeiten sind nicht Druck und Zwang erforderlich, sondern Individualität, Leichtigkeit und Freiheit. Wir brauchen nicht noch mehr KiTas und Ganztagsschulen, die uns von unseren Kindern befreien und uns eine Art von Erwerbsarbeit ermöglichen, die heute schon allzu häufig sinnlos oder gar schädlich für Umwelt und Gesellschaft ist. Sondern wir brauchen Spiel Raum, um zusammen mit unseren Kindern die Zukunft zu gestalten. Ein bedingungsloses Grundeinkommen fördert das Miteinander von Familien und von kreativen Menschen. Wir brauchen Initiative, und Initiative geschieht freiwillig, nicht unter Existenzdruck.

Wir benötigen eine starke nächste Generation, die ja zum Leben sagt. Daher brauchen wir Zeit, um unsere Kinder und Enkelkinder vorzubereiten und zu motivieren.

Zur Person:

Website: http://bw.buendnis-grundeinkommen.de

Nico Riedemann

Ökologische Demokratische Partei (ÖDP)

Wahlkreis 087: Aachen I
Platz 11 der Landesliste Nordrhein-Westfalen

Persönliches Statement:

Ein Grundeinkommen muss zwingend ökologische Aspekte berücksichtigen – genau wie Freihandelsabkommen. Darin sehe ich meinen Beitrag und meine Aufgabe als Vertreter einer ökologischen Partei.

Zur Person:

27 Jahre, ledig, Politischer Berater von MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner

Website: https://www.facebook.com/NicoRiedemann/

Sylvia Kotting-Uhl

Kotting-Uhl-Pressefoto_500x475_Pixel

Bündnis 90/Die Grünen

Wahlkreis 271: Karlsruhe-Stadt
Platz 3 der Landesliste Baden-Württemberg

Persönliches Statement:

Die Angst der Kritiker des Grundeinkommens, es würde dazu führen, dass Menschen nicht mehr arbeiten, fußt auf einem seltsamen Menschenbild. Menschen wollen Teil der Gesellschaft sein, wollen sich einbringen, tätig sein. Ein Grundeinkommen macht Menschen frei – nicht von, sondern für Tätigkeiten. Ich bin überzeugt, das BGE erschließt Potentiale und fördert Kreativität. Nicht nur das Individuum, die ganze Gesellschaft wird davon profitieren.

Und wir achten damit Artikel 1 GG: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“

Zur Person:

Website: http://www.kotting-uhl.de

Matthias Lindemer

wrFVWHTi

Bündnis Grundeinkommen (BGE)

Platz 3 der Landesliste Baden-Württemberg

Persönliches Statement:

Das bedingungslose Grundeinkommen ist die erste politische Idee ohne Feindbild!

Zur Person:

Ich bin 30 Jahre alt und habe Biologie mit Schwerpunkt Ökologie studiert. Aktuell arbeite ich in einem Architekturbüro und bei einem Verein, der sich für Fairen Handel einsetzt. Zusätzlich habe ich diverse Ehrenämter und freiwillige Tätigkeiten.

Website: http://www.grundeinkommen.erklaert.de

Monique Meneses

monique-Meneses_netz-620x405

Bündnis Grundeinkommen (BGE)

Platz 1 der Landesliste Sachsen

Persönliches Statement:

Die Globalisierung, der Einzug der Robotik in die Industrie, die Möglichkeiten und auch Gefahren des Internets, all das verlangt Entscheidungen. Die derzeitige Politik ist da etwas träge und das passt nicht in unsere Zeit.

Heutige Politik braucht Lösungsvorschläge und vor allem Mut. Wir vom Bündnis Grundeinkommen wollen mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen diesen Mut aufbringen und Lösungen verwirklichen. Wir gehen fest davon aus, dass Menschen, die sozial abgesichert sind ohne die Pflicht zur Erwerbsarbeit, sich viel eher und aus freien Stücken gesellschaftlich engagieren. Das beweisen Pilotprojekte auf der ganzen Welt ohne Ausnahme.

Demokratie braucht ein Umfeld der sozialen Sicherheit, um wirklich gelebt werden zu können. In unserer Zeit jedoch nutzt man mit platten menschenfeindlichen Parolen die sozialen Ängste der Menschen für die eigene Machtgier aus. Wenn es also Veränderungsbedarf gibt, dann den, dass wir es schaffen müssen, wegzukommen von gegenseitigen Schuldzuweisungen und von Hass hin zur Verständigung über Lösungen, wie wir zukünftig leben wollen.

Ein Schlüssel dabei kann das Bedingungslose Grundeinkommen sein. Wir fordern die Einrichtung einer Enquete-Kommission im Bundestag, bei welcher sich alle Fraktionen in den Diskurs über ein mögliches Modell begeben. Und dies vor allem gemeinsam, damit Nachhaltigkeit in Lösungsansätzen wieder in den Fokus rückt und die Menschen in Deutschland wieder zusammenkommen.

Zur Person:

1984 geboren, gelernte Zahnmedizinische Fachangestellte und Afrikawissenschaftlerin. Derzeitige Tätigkeit Politikwissenschaftlerin im Masterstudium.

Website: https://www.buendnis-grundeinkommen.de/

Gerhard Schick

www.RENTADESIGNER.de

Bündnis 90/Die Grünen

Wahlkreis 275: Mannheim
Platz 4 der Landesliste Baden-Württemberg

Persönliches Statement:

Es ist richtig, Schritt für Schritt den Gedanken des Grundeinkommens aufzugreifen und umzusetzen. Entscheidend für die Wirkung des Grundeinkommens ist eine gerechte Finanzierung, bei der starke Schultern mehr tragen als schwache. Sonst wird aus einem sozialen Gedanken etwas ziemlich Unsoziales.

Zur Person:

1996 bin ich bei den Grünen eingetreten, 2005 habe ich das erste Mal für den Bundestag kandidiert. Meine Motivation dafür war und ist, für eine Wirtschafts- und Finanzpolitik zu streiten, mit der grüne Ziele erreicht werden können: der Schutz des Klimas und der Biodiversität, soziale Gerechtigkeit bei uns und global, eine transparente und partizipative Demokratie.

Seit 2007 arbeite ich als finanzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen an genau diesen Zielen, wenn die Steuergesetze geändert werden, wenn die Finanzmärkte reguliert werden (oder eben an vielen Stellen leider nicht!), wenn ich daran mitwirke, die Bundesregierung, die Finanzaufsicht oder den Bankenrettungsfonds zu kontrollieren. Seit 2008 bin ich auch Mitglied im Parteirat der Grünen – dem höchsten regelmäßig tagenden Gremium nach dem Bundesvorstand. Dort will ich mutige Debatten anstoßen und unserer Partei programmatische Impulse geben.

Website: http://www.gerhardschick.net/

Dagmar Langel

Bündnis Grundeinkommen (BGE)

Platz 10 der Landesliste Nordrhein-Westfalen

Persönliches Statement:

Viele Probleme dieses Staates können mit dem bedingungslosen Grundeinkommen gelöst oder verbessert werden. Jedem Staatsbürger steht aus dem Staatsvermögen (Steuern) ein Anteil zu. Mit einem BGE kann dieser berechtigte Forderung genüge getan werden. Es wird das Leben vieler Millionen Menschen deutlich verbessert werden. Sie werden nicht mehr erpressbar sein, um schlecht bezahlte Jobs annehmen zu müssen. Sie werden die freie Entscheidung über ihr Leben zurück erhalten. Alleinerziehenden, Rentnern, Geringverdienern, Minijobern wird die Existenzangst genommen. Sie können endlich frei atmen und entscheiden, was sie mit ihrem Leben anfangen wollen. Künstler können ohne Not ihren Neigungen nachgehen und Kunst produzieren. Menschen, die auf dem Land leben wollen, können dies ohne Existenzängste tun. Menschen können sich aus unglücklichen Beziehungen lösen, ohne in Not zu geraten. Jeder Mensch wird freier und eigenständiger leben können.

Zur Person:

Mutter zweier Kinder, 60 Jahre alt. Schon sehr lange politisch und gesellschaftlich tätig und interessiert: Repair Cafe Porz, Flüchtlingshilfe etc.

Kurt Jürgen Gast

Bündnis Grundeinkommen (BGE)

Platz 18 der Landesliste Nordrhein-Westfalen

Persönliches Statement:

Meine Themen in der kommenden Legislaturperiode sind …

  1. Die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens.
  2. Die Einführung bundesweiter Volksentscheide.
  3. Die Abschaffung von Hartz IV.

In meiner Freizeit schlägt mein Herz für …

Radfahren, Segeln, Wandern, Motorradfahren, Musik, Billard sowie meine Tätigkeiten als Beisitzer im Wahlvorstand, Bürgerreporter, Mitglied im Landesvorstand von Mehr Demokratie e.V. NRW und stellv. Vorsitzender von Bündnis Grundeinkommen NRW.

Zur Person:

61 Jahre, wohnhaft in Wesel, Objektbetreuer IHK