Thomas Löser

Download

Bündnis 90/Grüne

Wahlkreis 159: Dresden I

Persönliches Statement:

Unsere Gesellschaft muss heute Lösungen finden, die zu den Herausforderungen von morgen passen. Das Grundeinkommen ist eine spannende Idee, die zunächst in kleinerem Maßstab getestet werden sollte. Niemand weiß wirklich, was dabei heraus kommt. Aber alleine die Diskussion darüber wird unsere Debatte über die Zukunft des Sozialstaates erheblich bereichern. Da bin ich mir sicher.

Ich bin dafür, das bedingungslose Grundeinkommen zu erproben.

Zur Person:

geb. 9.2.1972 in Dresden
Abitur Kreuzschule Dresden
Studium Kunstgeschichte/ Geschichte/ Diplom Lehramt
tätig als Gymnasiallehrer
wohnhaft in Dresden-Johannstadt
3 Kinder

politischer Werdegang:

Mitwirkung in der Welterbebewegung („Welterbe erhalten“)
Stadtrat für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2009
Sprecher der Fraktion für Stadtentwicklung und Bau
Fraktionsvorsitzender von Januar 2013 bis Oktober 2015 und wieder seit Oktober 2016 (gemeinsam mit Christiane Filius-Jehne)

Website: http://thomasloeser.de/

Marcel Duda

201611_GRUENE_MARCEL_DUDA_BRAUERS_48934_1

Bündnis 90/Die Grünen

Wahlkreis 029: Cuxhaven – Stade II
Platz 10 der Landesliste Niedersachsen

Persönliches Statement:

Das Bedingungslose Grundeinkommen ist die soziale Antwort auf die Digitalisierung. Mit einem Grundeinkommen können wir die Gewinne der Automatisierung gerecht auf alle Menschen aufteilen. Gleichzeitig schaffen wir die Möglichkeit, seine Arbeitszeit freier zu gestalten und Muße für politisches Engagement, künstlerisches Schaffen oder Zeit mit der Familie zu fördern.

Ich trete für ein linkes Grundeinkommen ein, das die Schere zwischen Arm und Reich schließt. Gegen Sozialabbau oder ein zu geringes Grundeinkommen stelle ich mich klar.

Zur Person:

Ich trete als Kandidat der Grünen Jugend auf Platz 10 der Grünen Landesliste für die Bundestagswahl an, um frische Ideen wie das Grundeinkommen in den Bundestag zu tragen. Vorher war ich 2 Jahre Sprecher der Grünen Jugend Niedersachsen. Ich sitze außerdem seit 6 Jahren im Rat der Stadt Sarstedt. Ich beende gerade mein Studium der Politikwissenschaften und schaue in meiner Freizeit liebend gerne American Sports.

Website: http://www.marcel-duda.de

Wolfgang Röhrig

w-roehrig

Bündnis Grundeinkommen (BGE)

Platz 4 der Landesliste Brandenburg

Persönliches Statement:

Ein bedingungsloses Grundeinkommen würde viele unserer akuten gesellschaftlichen Probleme relativieren.

Es stellt die Frage nach dem Begriff der „Arbeit“ und es stellt die Machtfrage.

Es bringt mehr persönliche Freiheit und Verantwortung.

Wissenschaft und Technik sind bereits soweit entwickelt, dass wir uns ein BGE leisten können.

Bereits seit 1987 engagiere ich mich für das Grundeinkommen:
http://www.archiv-grundeinkommen.de/bilder/tazanzeigen-1987.jpg
und betreibe das Archiv Grundeinkommen.

Zur Person:

Ich bin studierter Berliner Informationswissenschaftler, 56 Jahre alt, verheiratet, ein 22-jähriger Sohn. Wir leben im Umland von Berlin in Hennigsdorf.

Website: http://aktuelles.archiv-grundeinkommen.de/

Joachim Winters

Joachim Winters

Bündnis Grundeinkommen (BGE)

Platz 5 der Landesliste Niedersachsen

Persönliches Statement:

Argumente für das bedingungslose Grundeinkommen habe ich in meinem Leben aus ganz verschiedenen Perspektiven persönlich und in meinem Umfeld kennengelernt, weshalb ich mich auch mit den wichtigen Nebenaspekten des BGE außerhalb der finanziellen Diskussionen beschäftige.

Mir liegt die Öffentlichkeitsarbeit für das BGE besonders am Herzen, deshalb vernetze ich mich gern aktiv mit allen (!) Parteien und Arbeitsgemeinschaften, die das Grundeinkommen befürworten. Ich bin Mitglied im Netzwerkrat vom Netzwerk Grundeinkommen, habe eine BGE:open in Göttingen organisiert und verbreite überparteilich Informationen rund um das bedingungslose Grundeinkommen auf vielen Kanälen und Plattformen, ein besonderer Tipp für laufende Verweise auf die erfreulich wachsende Resonanz des Themas BGE in den Medien ist Wolfgang Röhrigs aktuelles.archiv-grundeinkommen.de.

Mit der Teilnahme des Bündnis Grundeinkommen an der Bundestagswahl wird nicht nur das Grundeinkommen wählbar gemacht, sondern werden auch die Voraussetzungen für die weitere Werbung für das BGE verbessert. Jede Zweitstimme für das BGE ist ein Zeichen für das Grundeinkommen, und zwar unabhängig vom tatsächlichen Einzug in den Bundestag, und verschafft eine bessere finanzielle Grundlage für die weitere politische Arbeit des BGE. Ich setze mich verstärkt dafür ein, dass das bedingungslose Grundeinkommen auf jeden Fall – und sei es „nur“ über etablierte Parteien – in den Bundestag kommt!

Zur Person:

Profil zum Grundeinkommen

 

Sebastian Alscher

SebastianAlscher10_klein_CC_BY-SA_4.0_fluxka-flip

Piratenpartei

Wahlkreis 183: Frankfurt am Main II

Persönliches Statement:

Wir müssen überlegen, wie die Zukunft aussehen soll, dann wissen wir, was wir heute und morgen tun müssen. In dieser Vision muss die Würde des Menschen eine Selbstverständlichkeit sein. D.h. wer an Arbeit denkt, darf nicht nur an Mindestlohn denken, sondern muss Existenzangst abschaffen und Leistung für die Gesellschaft belohnen. Wer an Altersarmut denkt, darf nicht über x%-Rentenerhöhungen reden, sondern muss auch über Pflege und Einsamkeit im Alter sprechen. Es geht um mehr als nur Schlagworte, es geht um Konzepte für Menschen.

Zur Person:

Nach knapp 15 Jahren Investment Banking für internationale Versicherungen und Banken bin ich ausgestiegen, um meine Expertise für das Wohl aller Bürger einzusetzen. Liberal, zukunftsorientiert, wahrheits- wie freiheitsliebend und Menschenfreund. Gegen autoritären Staat, veraltete Infrastrukturen und sinnlose Geldverschwendung.

Website: http://www.sebastian-alscher.de

Martin Wandrey

Bündnis90/Die Grünen

Wahlkreis 056: Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I
Platz 6 auf der Landesliste Brandenburg

Persönliches Statement:

Ein bedingungsloses Grundeinkommen schafft eine unverhandelbare Basis für jede*n in unserer Gesellschaft. Aber es sichert nicht nur existientiell ab, es wird auch dazu beitragen schlechte bezahlte Arbeit aufzuwerten und dafür sorgen, dass Menschen mit geringen Einkommen unterm Strich deutlich mehr haben. Es beseitigt die klare Trennung zwischen Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit und sorgt dafür, dass Menschen, die arbeiten, immer auch spürbar mehr Geld in der Tasche haben.

Zur Person:

Medizinstudent, 23 Jahre alt, Sprecher der Grünen Jugend Brandenburg.

Website: http://martin-wandrey.de

Moritz Müller

Bündnis 90/Die Grünen

Wahlkreis 188: Bergstraße
Platz 10 auf der Landesliste Hessen

Persönliches Statement:

Wir müssen nicht über weitere Verschiebungen nachdenken, sondern über das System der Sozialsicherung an sich. Das Grundeinkommen als Pilotprojekt ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Zur Person:

Doktorand, Ethnologe und Politologe, 25 Jahre alt, Stadtverordneter seit 2011, engagierter Kommunalpolitiker und Ehrenamtlicher in Bensheim. Schwerpunkte: Jugend-, Sozial- und Kulturpolitik.

Website: http://www.mueller-moritz.de%20

Arfst Wagner

Arfst Wagner MdB, Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag

Bündnis90/Die Grünen

Wahlkreis 002: Nordfriesland / Dithmarschen-Nord

Persönliches Statement:

Ich bin seit fast 20 Jahren für das bedingungslose Grundeinkommen unterwegs, weil es gar nicht mehr anders geht. Wer Lust hat, kann bei youtube einige Veranstaltungen von mir zum „bGE“ finden. Wir hier in Schleswig haben ein Zukunftslabor zum bGE sogar in den Koalitionsvertrag der Landesregierung hineinverhandelt.

Zur Person/Funktion:

Landesvorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen Schleswig-Holstein

Website: http://www.arfst-wagner.de

Marcus Lieder

FX3_9698-Schnitt-500px

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP)

Wahlkreis 159: Dresden I

Persönliches Statement:

Wir leben derzeit in einem der komplexesten politischen Systeme, die es je gab. Unsere Demokratie unterliegt tiefgreifenden wirtschaftlich-lobbyistischen Einflüssen, welche das Handeln der Politiker oft stärker bestimmen als ein Ehrenkodex, welchen eigentlich alle Machtpositionen begleiten sollten. Die Industrie freut sich über das sich stetig schneller drehende Hamsterrad, während dem durchschnittliche Bürger das Geld fehlt, „anständige“ Nahrungsmittel oder „nicht-in-Asien-hergestellte-Produkte“ zu konsumieren. Auf Dauer kann das keine Lösung sein – weder für uns, noch für den Planeten. Selbstverständlich gibt es zahlreiche weitere politische Baustellen, doch diese beiden haben aus meiner Sicht den größten Einfluss auf unser tägliches Leben.

Ich hoffe auf eine künftig ehrlichere Politik und eine fairere Vermögensverteilung und setze all meine Kraft daran, diese zu realisieren.

PS: ich freue mich immer über ein wenig Feedback 😉

Der Wille geht vom Volke aus – und nicht von Wirtschaftsbossen.

Derzeit ist bei vielen Menschen eine starke Politikverdrossenheit zu bemerken – und das leider nicht ohne Grund. Viel zu oft fühlen sich die Bürger von den Politikern einfach nicht beachtet. Leider ist das meist nicht nur ein Gefühl, sondern entspricht tatsächlich dem politischen Alltag.

Erstrebenswert sollte daher ein öffentliches Abstimmungssystem sein, dessen Ergebnisse in die politische Entscheidungsfindung, ebenfalls öffentlich, mit einfließen. Führt eine Umfrage zu einer Mehrheit von 70% für eine Sache und der Gesetzgeber entscheidet dennoch in eine andere Richtung, muss das begründet werden – öffentlich!

Demokratie Wiederbeleben – jetzt den Anfang machen!

Zur Person:

Zurzeit arbeite und lebe ich viel im kulturellen Bereich hauptsächlich in Dresden, der schönen Hauptstadt Sachsens, und genieße die kurze Fahrtzeit nach Berlin, neben dem Studium der Architektur an der Technischen Universität Dresden.

Website: http://politik.marcuslieder.de