Armin Grau

Bündnis 90 / Die Grünen

Platz 8 der Landesliste Rheinland-Pfalz

Persönliches Statement:

Ein bedingungsloses Grundeinkommen halte ich für wichtig, um der entwürdigenden Bedürftigkeitsprüfung im derzeitigen Sozialrecht zu entgehen und jeder/ jedem tatsächliche Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Zur Person:

Prof. Dr. Armin Grau, Arzt

Wolfgang Röhrig

w-roehrig

Bündnis Grundeinkommen (BGE)

Platz 4 der Landesliste Brandenburg

Persönliches Statement:

Ein bedingungsloses Grundeinkommen würde viele unserer akuten gesellschaftlichen Probleme relativieren.

Es stellt die Frage nach dem Begriff der „Arbeit“ und es stellt die Machtfrage.

Es bringt mehr persönliche Freiheit und Verantwortung.

Wissenschaft und Technik sind bereits soweit entwickelt, dass wir uns ein BGE leisten können.

Bereits seit 1987 engagiere ich mich für das Grundeinkommen:
http://www.archiv-grundeinkommen.de/bilder/tazanzeigen-1987.jpg
und betreibe das Archiv Grundeinkommen.

Zur Person:

Ich bin studierter Berliner Informationswissenschaftler, 56 Jahre alt, verheiratet, ein 22-jähriger Sohn. Wir leben im Umland von Berlin in Hennigsdorf.

Website: http://aktuelles.archiv-grundeinkommen.de/

Joachim Winters

Joachim Winters

Bündnis Grundeinkommen (BGE)

Platz 5 der Landesliste Niedersachsen

Persönliches Statement:

Argumente für das bedingungslose Grundeinkommen habe ich in meinem Leben aus ganz verschiedenen Perspektiven persönlich und in meinem Umfeld kennengelernt, weshalb ich mich auch mit den wichtigen Nebenaspekten des BGE außerhalb der finanziellen Diskussionen beschäftige.

Mir liegt die Öffentlichkeitsarbeit für das BGE besonders am Herzen, deshalb vernetze ich mich gern aktiv mit allen (!) Parteien und Arbeitsgemeinschaften, die das Grundeinkommen befürworten. Ich bin Mitglied im Netzwerkrat vom Netzwerk Grundeinkommen, habe eine BGE:open in Göttingen organisiert und verbreite überparteilich Informationen rund um das bedingungslose Grundeinkommen auf vielen Kanälen und Plattformen, ein besonderer Tipp für laufende Verweise auf die erfreulich wachsende Resonanz des Themas BGE in den Medien ist Wolfgang Röhrigs aktuelles.archiv-grundeinkommen.de.

Mit der Teilnahme des Bündnis Grundeinkommen an der Bundestagswahl wird nicht nur das Grundeinkommen wählbar gemacht, sondern werden auch die Voraussetzungen für die weitere Werbung für das BGE verbessert. Jede Zweitstimme für das BGE ist ein Zeichen für das Grundeinkommen, und zwar unabhängig vom tatsächlichen Einzug in den Bundestag, und verschafft eine bessere finanzielle Grundlage für die weitere politische Arbeit des BGE. Ich setze mich verstärkt dafür ein, dass das bedingungslose Grundeinkommen auf jeden Fall – und sei es „nur“ über etablierte Parteien – in den Bundestag kommt!

Zur Person:

Profil zum Grundeinkommen

 

Martin Wandrey

Bündnis90/Die Grünen

Wahlkreis 056: Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I
Platz 6 auf der Landesliste Brandenburg

Persönliches Statement:

Ein bedingungsloses Grundeinkommen schafft eine unverhandelbare Basis für jede*n in unserer Gesellschaft. Aber es sichert nicht nur existientiell ab, es wird auch dazu beitragen schlechte bezahlte Arbeit aufzuwerten und dafür sorgen, dass Menschen mit geringen Einkommen unterm Strich deutlich mehr haben. Es beseitigt die klare Trennung zwischen Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit und sorgt dafür, dass Menschen, die arbeiten, immer auch spürbar mehr Geld in der Tasche haben.

Zur Person:

Medizinstudent, 23 Jahre alt, Sprecher der Grünen Jugend Brandenburg.

Website: http://martin-wandrey.de

Moritz Müller

Bündnis 90/Die Grünen

Wahlkreis 188: Bergstraße
Platz 10 auf der Landesliste Hessen

Persönliches Statement:

Wir müssen nicht über weitere Verschiebungen nachdenken, sondern über das System der Sozialsicherung an sich. Das Grundeinkommen als Pilotprojekt ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Zur Person:

Doktorand, Ethnologe und Politologe, 25 Jahre alt, Stadtverordneter seit 2011, engagierter Kommunalpolitiker und Ehrenamtlicher in Bensheim. Schwerpunkte: Jugend-, Sozial- und Kulturpolitik.

Website: http://www.mueller-moritz.de%20

Harry Herwig Schaefer

Bündnis Grundeinkommen (BGE)

Kandidat (Platz 3) auf der Landesliste in Bremen

Guten Tag,

unsere Bemühungen, bedingungsloses Grundeinkommen für alle zu ermöglichen, bekommt hier durch das „Bündnis Grundeinkommen (BGE)“ eine Form des Erfolgs gereicht.

Die Gegenwart zeigt uns dringendes Handeln. Der technologische Fortschritt beginnt uns aus den Händen entgleiten.
Von der Röhrentechnik bis in die Nanotechnologie und der schnell folgenden Quanten-Computer-Technologie, macht uns alle in naher Zukunft auf fast allen Arbeitsebenen überflüssig.

„Industrie 4.0“ und „Internet der Dinge“ – lassen grüßen!

Jegliche Arbeit wird in Zukunft mehr und mehr von – sich selbststeuernden Robottersystemen – übernommen. Die folgen sind klar: Arbeitslosigkeit ohne eine Hoffnung auf einen angemessenen, neuen Arbeitsplatz –

überall!

Grundeinkommen für alle – ist hier eine wirklich realistische Möglichkeit, die Existenz für jeden zu sichern.

Die Teilhabe an unseren kulturellen Werten – für jeden Menschen, auf allen Ebenen gesichert zu sehen, ist das Ziel – die Voraussetzung – friedlichen miteinander.

Durch das Bündnis Grundeinkommen (BGE) – einem Anker – bekommen wir Mut, den zukünftigen Entwicklungen entgegen zu sehen.

Aus diesem Grund schließe ich mich Euch an.

Ich wünsche mir von Herzen und allen Freund*innen auf dem Weg, viel Erfolg und alles Beste für uns alle.

Harry Herwig Schaefer

BGE Bremen
Kandidat für den Deutschen Bundestag
Listenplatz III

Manuel Hummel

Bündnis90/Die Grünen

Wahlkreis 273: Rastatt
Kandidat (Platz 26) auf der Landesliste in Baden-Württemberg

Persönliches Statement:

Die Einstellung zu einem Grundeinkommen ist eine Frage des Menschenbildes.

Zur Person:

Aufgewachsen bin ich in einem württembergischen Dorf, in einer Straße voll türkischer Kinder. Zu meinem Verständnis von Heimat gehören die „Gastarbeiter*innen“ essentiell dazu. Vielleicht auch deshalb ist für mich das Thema Immigration schon immer eine Herzensangelegenheit gewesen. Seit meinem Eintritt in die grüne Partei 1984 habe ich all ihre Höhen und Tiefen in höchst verschiedenen Kreis- und Landesverbänden miterlebt und in zahlreichen Positionen Politik mitgestaltet. Vom Dorfgrünen bis zum Stuttgarter Kreisvorstand, von der thüringischen Diaspora bis zur baden-württembergischen Regierungspartei habe ich die Grünen und Bündnis 90 in vielerlei Facetten kennen gelernt. In all den Jahren habe ich mich jeder Schubladisierung als Fundi, Linker oder Realo verweigert und werde dies auch weiterhin so halten. Seit nunmehr 12 Jahren sitze, rede und kämpfe ich für Bündnis 90/Die Grünen im Rastatter Kreistag und in der Regionalversammlung Mittlerer Oberrhein, in beiden Gremien mittlerweile als Fraktionsvorsitzender.

Website: http://manuel-hummel.eu

Uwe Mordhorst

Picture 100

Bündnis Grundeinkommen (BGE)

Kandidat der Landesliste Thüringen (Platz 6)

Persönliches Statement:

Soziale Gerechtigkeit, eine lebenswerte Zukunft und ein selbstbestimmtes Leben in Würde, liegen mir am Herzen.

Zur Person:

1958 in Erfurt geboren, seit fast 40 Jahren verheiratrt, Vater von zwei Töchtern und Opa – z.Z. als Fertigungsmechaniker beschäftigt

Susanne Wiest

Version 2

Listenkandidatin vom Bündnis Grundeinkommen (BGE) in Mecklenburg-Vorpommern / Listenplatz 1

Persönliches Statement:

Seit ich Ende 2008 die Petition an den Deutschen Bundestag stellte – „der dt. Bundestag möge beschließen das bedingungslose Grundeinkommen einzuführen“ -, die von so vielen Menschen unterzeichnet wurde, dass der Server des Bundestags zusammenbrach, engagiere ich mich öffentlich für dieses wichtige Thema.
Mit der Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens von allen für alle, ziehen wir unserer Gesellschaft einen Boden ein, der alle trägt.
Wie kommen wir dahin?
Im Bündnis Grundeinkommen – BGE – die Grundeinkommenspartei haben sich viele engagierte Menschen zusammengeschlossen, um das bedingungslose Grundeinkommen bei der Bundestagswahl am 24.09.2017 für alle wählbar zu machen.
Das ist uns gelungen.
Das bedingungslose Grundeinkommen ist nun in allen Bundesländern wählbar, und alle, die das wollen, können mit ihrem Zweitstimmen-Wahlkreuz ein klares Zeichen für dieses wichtige Thema setzen.
Uns geht es nicht um die Partei Bündnis Grundeinkommen, sondern um das Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“. Sobald der einzige Parteizweck, die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens, erfüllt ist, lösen wir uns wieder auf. Damit ist klar: Wir wollen keine Posten, wir wollen gesellschaftliche Veränderung. Ohnehin haben wir die Parteiform nur deshalb gewählt, weil es Volksabstimmungen auf Bundesebene noch nicht gibt. Die Einführung solcher Volksabstimmungen ist längst überfällig, zeichnet sich aber bisher nicht ab. Bis es so weit ist, erscheint uns unser Wahlangebot „Grundeinkommen ist wählbar“ als eine gute und notwendige Möglichkeit, sich klar zum bedingungslosen Grundeinkommen zu bekennen.

Herzliche Grüße, Susanne Wiest
Bundesvorsitzende, Bündnis Grundeinkommen

Website: https://www.buendnis-grundeinkommen.de